Teilnahme-, Anwesenheits- und Kursrichtlinie
IRAD Academy GmbH
1. Einleitung
Die IRAD Academy GmbH verpflichtet sich zur Bereitstellung eines organisierten, qualitativ hochwertigen Lernumfelds für alle Teilnehmer. Diese Richtlinie legt verbindliche Regeln zur Anmeldung, Teilnahme und Mitwirkung an Präsenz- sowie Online-Kursen fest. Sie basiert auf geltendem deutschen Recht, insbesondere den Grundsätzen des zivilrechtlichen Vertragsrechts (§§ 305 ff. BGB), Datenschutzrechts (DSGVO), sowie ggf. Landesgesetzen zur Weiterbildung.
2. Anmeldebedingungen
a) Voraussetzungen und Anforderungen:
Teilnehmer müssen bei der Registrierung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen.
Die Anmeldung gilt erst nach vollständiger Bezahlung oder bestätigtem Zahlungsplan als verbindlich.
Für bestimmte Fortgeschrittenenkurse kann der Nachweis über Vorkenntnisse (z. B. Zertifikate) erforderlich sein.
b) Anmeldefrist:
Die Anmeldung zu einem Kurs endet in der Regel 7 Tage vor Kursbeginn. Spätere Anmeldungen können nur bei Verfügbarkeit und nach individueller Prüfung berücksichtigt werden.
c) Erforderliche Unterlagen:
Für Präsenzkurse kann ein gültiger Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) verlangt werden. Je nach Kursinhalt können weitere Dokumente (z. B. Nachweise früherer Bildungsabschlüsse) erforderlich sein.
3. Anwesenheitspflicht
a) Präsenzkurse:
Eine Mindestanwesenheit von 80 % ist erforderlich, um ein Teilnahmezertifikat zu erhalten.
Zuspätkommen kann ab einer bestimmten Verspätung als Abwesenheit gewertet werden.
b) Onlinekurse:
Die Teilnahme an Live-Sitzungen sowie das Absolvieren aller Pflichtmodule ist Voraussetzung für die erfolgreiche Kursteilnahme.
Die Plattformen protokollieren Anwesenheit digital (z. B. durch Logins, Zeitstempel).
c) Meldung von Abwesenheiten:
Abwesenheiten sind – sofern planbar – im Voraus per E-Mail oder telefonisch mitzuteilen.
Bei längerer Abwesenheit aus triftigen Gründen (z. B. Krankheit, familiärer Notfall) kann eine individuelle Nachholregelung getroffen werden (siehe Punkt 6).
d) Folgen bei Nichterfüllung der Anwesenheitspflicht:
Kein Anspruch auf Zertifikat
Nachholen des Kurses ggf. mit zusätzlichen Kosten
In schwerwiegenden Fällen: Ausschluss vom Kurs (siehe Punkt 5)
4. Kursbeteiligung
a) Präsenzkurse:
Aktive Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeiten und praktischen Übungen wird erwartet.
Private Ablenkungen wie Mobiltelefone sind während des Unterrichts zu vermeiden.
b) Onlinekurse:
Teilnehmer müssen eine stabile Internetverbindung sowie die erforderliche Hard-/Software bereitstellen.
Die aktive Mitwirkung in Foren, Aufgaben und Live-Elementen ist verpflichtend.
5. Kursausschluss bei Nichteinhaltung
Teilnehmer, die wiederholt oder schwerwiegend gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, können ohne Rückerstattung der Kursgebühren vom Kurs ausgeschlossen werden.
Ein Ausschluss kann insbesondere erfolgen bei:
Betrug bei Prüfungen oder Aufgaben
wiederholter, unentschuldigter Abwesenheit
Störung des Unterrichts oder Missachtung der Hausordnung
(Der Ausschluss erfolgt nach vorheriger schriftlicher Verwarnung und unter Wahrung des rechtlichen Gehörs gemäß § 242 BGB.)
6. Sonderregelungen bei außergewöhnlichen Umständen
In begründeten Fällen (z. B. Krankheit, Unfall, familiäre Notlagen, Naturkatastrophen) kann auf schriftlichen Antrag folgendes gewährt werden:
Verschiebung der Teilnahme auf einen späteren Kurszeitraum
Teilweise Teilnahme mit Fristverlängerung
Ausstellung eines Teilzertifikats bei ausreichender Leistung
Ein schriftlicher Nachweis (z. B. ärztliches Attest) ist erforderlich. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Akademieleitung.
7. Kontakt für Anmelde- und Anwesenheitsangelegenheiten
Für Fragen zur Teilnahme, Anmeldung oder Abwesenheit kontaktieren Sie uns bitte unter:
📧 E-Mail: info@iradacademy.de
📞 Telefon: +49 176 93147778
8. Gültigkeit, Anpassung und rechtliche Grundlage
Diese Richtlinie ist Bestandteil der vertraglichen Teilnahmebedingungen der IRAD Academy GmbH.
Sie basiert auf den allgemeinen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), der DSGVO sowie relevanter landesrechtlicher Regelungen für Bildungseinrichtungen.
Die Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.
📎 Anhänge (optional):
Teilnahmevertrag / AGB
Hausordnung (Verhaltensrichtlinien)
Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht (bei Onlinebuchungen)